
Belletristik
Erika Burkart
Spiegelschrift
Gedichte - Die große Auswahl
Herausgegeben von Ernst Halter / Mit einem Vorwort von Ernst Halter
Ernst Halters grosse Auswahl der Gedichte Erika Burkarts stellt zu ihrem 100. Geburtstag exemplarisch das jahrzehntelange lyrische Schaffen der Dichterin vor. "Erika Burkart ist eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des deutschsprachigen Raumes, sie hat die Lyrik und die lyrisch geprägte Literatur der vergangenen 40 Jahre massgeblich mitgeprägt und ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ihrer wichtigsten Repräsentanten." (Schweizerisches Literaturarchiv)
Andere Titel des Verlags bzw. der Autorin/des Autors
- Am Meer dieses Licht
- Blindgänger
- Brief an meinen Vater
- Cap Arcona 1927–1945. Märchenschiff und Massengrab
- Das Lied der Einsamkeit
- Der Boden unter den Füßen. Eine Fantasie
- Der Froschkönig
- Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots
- Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
- Die Brille des Nissim Nachtgeist
- Die Schneckeninsel
- Die Vermengung
- Die schiere Wahrheit
- Elefanten im Garten
- Fern von hier
- Hermann Hesse, Seine Welt im Tessin – Freunde, Zeitgenossen und Weggefährten
- Immer ist alles schön
- In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
- Jeder Krüppel ein Superheld
- Meine weiße Stadt und ich. Das Bernbuch
- Mit Dir, Ima
- Nelkenblatt
- Paris 1959
- So weit die Stimme reicht / A portée de la voix
- Staatsräson
- Wenn die Nacht in Stücke fällt
- Wurzelstudien
- Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
Verlagstexte
"Lies beide Seiten."
Ernst Halters grosse Auswahl der Gedichte Erika Burkarts stellt exemplarisch das jahrzehntelange lyrische Schaffen der Dichterin vor, deren Entwicklung dem gängigen Muster – Aufbruch ins Ungewohnte, neuartige Diktion, Konsolidierung, Reife, Abgeklärtheit, Rückzug – widerspricht: Sie geht genau den umgekehrten Weg.
"Lies beide Seiten" wird das Motto ihres Schreibens. Es berichtet von erhoffter Transzendenz des lebendigen Hier in ein uns nicht erkennbares, geahntes Dort, wo sich ein Sinn finden könnte. Wir leben auf einer planen Fläche und sind nichts als das Spiegelbild des Mysteriums unserer eigenen Existenz, das unseren Blicken undurchdringlich bleibt. Ihre grossen Gedichte sind Spiegelschrift.
Wider den Tod entwickelt die Dichterin zuletzt ihr revolutionäres Profil: Fragmente, harte Kontraste, blitzhafte Visionen, Proteste, Rufe, Klagen, Beschwörungen – in alltäglicher Diktion.
"Gott allpräsent in seiner Absenz? Wir wissen gar nichts. Unvorstellbar eine gottlose Welt. Wir leben von etwas, an das wir uns wider jede Wahrscheinlichkeit seines Seins klammern als an die letzte Hoffnung."
Presse- und Autorenstimmen
In ihrer Literatur hat sie über Jahrzehnte hinweg eine Welt der Bilder und Gefühle geschaffen, die unvergleichlich ist.
(Peter von Matt
)Eine um Worte Ringende und Werbende.
(Frankfurter Allgemeine Zeitung
)In der neueren Geschichte der schweizerischen Lyrik behauptet Erika Burkart – zusammen mit Meret Oppenheim und Silja Walter – ihren Platz neben Albin Zollinger und Alexander Xaver Gwerder, neben Giorgio Orelli und Philippe Jaccottet.
(Beatrice von Matt, Neue Zürcher Zeitung
)Textprobe(n)
Der Gast
Wie still im Sonnenlicht die Dächer glänzen.
Sie feiern dort. Ein Gott ist eingekehrt.
Die Felder dunkeln an des Waldes Grenzen,
da noch kein Schatten jene Dächer quert.
Er weilt bei ihnen, die ihn nicht erkennen,
und isst das Brot und trinkt den Wein,
auf ihn gewandt die Blicke brennen,
er ist mit ihnen – doch er ist allein.
In seinen weiten Augen zuckt ein Glimmen,
nach fremdem Brauch geordnet ist sein Haar.
Im Raum ist ein Gespräch verhaltner Stimmen.
Sie ahnen, dass er lange einsam war,
und spüren wohl: Bald wird er weiter gehen …
Sie streifen scheu noch einmal sein Gewand,
am Hoftor flüsternd sie beisammen stehen
und staunen in das dämmerige Land,
bis aus dem Nebelblau die Sterne blicken
wie Augen, irr und feucht,
dann treten murmelnd sie zum Herd und nicken
im armen Geiste wunderlich verscheucht.
(Aus: Der dunkle Vogel, 1953)
-
Spiegelschrift
Lyrik
Herausgegeben von Ernst Halter / Mit einem Vorwort von Ernst Halter
-
ALS BUCH:
Hardcover mit Schutzumschlag
Hardcover
336 Seiten
Format: k. A.
Auslieferung: ab 27. Januar 2022
D: 39,00 Euro A: k. A. CH: 44,00 CHF
ISBN (Print) 978-3-03926-031-7
-
Unter der Voraussetzung, dass Sie sich bei uns als professionelle(r) Nutzer(in) registriert haben, können Sie Ihr persönliches REZENSIONSEXEMPLAR durch einen Klick auf den Button „Download“ herunterladen.
DOWNLOAD
-
Der Verlag im Netz:
-
Pressekontakt des Verlages:
Erwin Künzli
+41 (0)44 4458083
kuenzli(at)limmatverlag.ch
-
Vertriebskontakt des Verlages:
Lukas Haller
+41 (0)44 4458085
lukas.haller(at)limmatverlag.ch
Artikelaktionen