
Belletristik
Miroslav Krleža
Die Fahnen
Roman in fünf Bänden
Aus dem Kroatischen übersetzt von Gero Fischer und Silvija Hinzmann
Ein Jahrhundert vor unserem literarischen Auge. Das epochale Werk des Meisters der Erzählung Südosteuropas liegt nun endlich in einer mustergültigen, gewissenhaften Übersetzung von Gero Fischer und Silvija Hinzmann vor. Die Fahnen zeigen ein Kaleidoskop der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte, das Krleža zu einem großen europäischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts macht.
Andere Titel des Verlags bzw. der Autorin/des Autors
Verlagstexte
In seinem umfangreichsten Werk, dem ab 1962 veröffentlichten fünfbändigen Roman "Die Fahnen" ("Zastave"), der in den Jahren 1912 bis 1922 spielt und jetzt erstmals in einer deutschen Übersetzung vorliegt, zeichnet Krleža ein Panorama der geistesgeschichtlichen und politischen Situation Europas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Schicksal von Bürgern, Aristokraten, Politikern, Ministern, Bürokraten, Generälen, Kriegsgewinnlern und Träumern, die ganze Galerie der ungarischen, kroatischen und serbischen Intelligenz – steht im Vordergrund dieser Chronik. Kriegsereignisse und Liebesbeziehungen werden miteinander verwoben.
Presse- und Autorenstimmen
Wie Paris seinen Balzac und seinen Zola hat, Dublin seinen James Joyce, so hat Kroatien seinen Krleža.
(The Saturday Review
)Jean-Paul Sartre bedauerte 1960, Miroslav Krleža nicht schon viel früher kennengelernt zu haben. Mit der Lektüre seiner Werke hätte er sich manchen Umweg ersparen können.
(Karl-Markus Gauß, Die Zeit
)-
Die Fahnen
Roman / Novelle
-
ALS BUCH:
Hardcover
ca. 3000 Seiten5 Bände im Schuber
Mit Lesebändchen
Format: k. A.
Auslieferung ab 1. September 2016
D: 75,00 Euro A: 75,00 Euro CH: k. A.
ISBN (Print) 978-3-99029-201-3
-
Der Verlag im Netz:
-
Pressekontakt des Verlages:
Erika Hornbogner
+43 (0) 463 37036
office(at)wieser-verlag.com
-
Vertriebskontakt des Verlages:
Erika Hornbogner
+43 (0) 463 37036
office(at)wieser-verlag.com
Artikelaktionen